Hyp­no­tism from the orches­tra pit.

Frank­fur­ter All­ge­mei­ne Zeitung

Intrepid yet pro­found (…) A vehe­ment start.

Neue Osna­brü­cker Zeitung

Hyp­no­tism from the orches­tra pit.”

Frank­fur­ter All­ge­mei­ne Zeitung

Intrepid yet pro­found (…) A vehe­ment start.”

Neue Osna­brü­cker Zeitung

The ener­gy and enthu­si­asm that deter­mi­nes my life, comes from the score. The beau­ty of music is dri­ving me every day.

Andre­as Hotz

The ener­gy and enthu­si­asm that deter­mi­nes my life, comes from the score. The beau­ty of music dri­ves me by its­elf every day.
Andre­as Hotz

Upco­m­ing

Apr 26 2025

PREMIERE: DER FERNE KLANG — OPER VON FRANZ SCHREKER

Libret­to von Franz Schreker

Getrie­ben von einer Visi­on, der Sehn­sucht nach dem „Fer­nen Klang“, macht sich der Kom­po­nist Fritz auf in die Welt und ver­lässt dafür sei­ne gro­ße Lie­be Gre­te. Gre­te will ihm fol­gen, flieht aus ihrer ver- roh­ten, klein­bür­ger­li­chen Fami­lie, gerät aber auf die schie­fe Bahn. Erst am Ende des Lebens fin­den Gre­te und Fritz zuein­an­der – alt und des­il­lu­sio­niert. Zu spät hat Fritz erkannt, dass er den fer­nen Klang nur bei ihr fin­det und stirbt.
Künst­ler­dra­ma und Eman­zi­pa­ti­ons­ge­schich­te ver­ei­nen Franz Schrekers opu­len­te Oper, die zu den meist­ge­spiel­ten Opern Anfang des 20. Jahr­hun­derts gehör­te. Neben den Akteu­ren gibt es einen wei­te­ren Haupt­dar­stel­ler: den Klang. Schrekers Musik­spra­che ist üppig bis glut­voll auf­rau­schend und ent­spricht ganz dem schwel- geri­schen Lebens­ge­fühl jener Zeit.

Musi­ka­li­sche Lei­tung: Andre­as Hotz
Insze­nie­rung: Jakob Peters-Messer
Büh­ne und Kos­tü­me: N.N.

Pre­mie­re 26.04.2025 Thea­ter am Domhof

Artis­tic Direc­tor Andre­as Hotz hea­ves his late Roman­tic dra­ma out of the orches­tra pit so power­ful­ly that merely lis­tening to it is a pleasure.

TAZ

“Artis­tic Direc­tor Andre­as Hotz hea­ves his late Roman­tic dra­ma out of the orches­tra pit so power­ful­ly that merely lis­tening to it is a pleasure.”

TAZ