Hypnose aus dem Orchestergraben
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Kühner Kopf mit Tiefgang (…) Ein furioser Auftakt.
Neue Osnabrücker Zeitung
Kühner Kopf mit Tiefgang (…) Ein furioser Auftakt.
Neue Osnabrücker Zeitung
Hypnose aus dem Orchestergraben
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Kühner Kopf mit Tiefgang (…) Ein furioser Auftakt.
Neue Osnabrücker Zeitung
Generalmusikdirektor Andreas Hotz suggeriert dabei eine unendliche Raumtiefe: der Klang des Orchesters ist derart fein und so überlegt abgestuft, dass der Eindruck großer Weite entsteht.
FAZ

Generalmusikdirektor Andreas Hotz suggeriert dabei eine unendliche Raumtiefe: der Klang des Orchesters ist derart fein und so überlegt abgestuft, dass der Eindruck großer Weite entsteht.
FAZ
Demnächst
Andreas Hotz gibt sein Debüt an der Den Jyske Opera, Århus, Dänemark
Andreas Hotz hat die Ehre, mit der Griechischen Passion von Martinů im Rahmen von drei Vorstellungen sein Debüt an der Den Jyske Opera in Århus, Dänemark, zu geben. mehr lesen…
Das Program für die neue Spielzeit 2024/25 am Theater Osnabrück steht!
Andreas Hotz freut sich, dass das neue Programm für die neue Spielzeit 2024/25 am Theater Osnabrück veröffentlicht werden konnte!
Vielfältige Opern-Premieren und die Wiederaufnahme von La traviata, der berühmten Oper von Giuseppe Verdi, die Serie von Sinfoniekonzerte, inklusive der bekannten und beliebten Schlosskonzerte und auch das Neujahrskonzert sind Höhepunkte, auf die sich die Osnabrücker Musikgemeinschaft und das treue Publikum besonders freuen. mehr lesen…
War Requiem
Zum 375. Jubiläum des Westfälischen Friedens dirigiert Andreas Hotz Benjamins Brittens WAR REQUIEM u.a. mit Dietrich Henschel in der Bariton-Partie.
Generalmusikdirektor Andreas Hotz wuchtet seine spätromantische Dramatik so machtvoll aus dem Orchestergraben, dass allein das pure Zuhören ein Genuss ist.
TAZ
Generalmusikdirektor Andreas Hotz wuchtet seine spätromantische Dramatik so machtvoll aus dem Orchestergraben, dass allein das pure Zuhören ein Genuss ist.
TAZ